Viel Applaus für die Rotröcke in Berlin

Posted on Updated on

Freckenhorst. Der erste Monat des Auftrittsjahres 2009 liegt bereits hinter den Mitgliedern des Berittenen Fanfarenzuges. Zum 23. Mal waren die Rotröcke vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eingeladen worden, um auf der Messe „Internationale Grüne Woche“ aufzuspielen. Der Samstagmorgen begann für die Freckenhorster mit einer ausgiebigen Stadtrundfahrt. Der „vereinseigene“ Fahrer Martin Fabisch steuerte den Bus in diesem Jahr bereits zum 16. Mal für die Musiker durch Berlin. Die Stadtführerin hatte viel Interessantes aber auch Lustiges und Kurioses zu erzählen. Anschließend schnupperten die Rotröcke schon ein wenig Messeluft und gaben ihr musikalisches Können dort zum Besten. Nachmittags besuchten die Freckenhorster das ehemalige STASI-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen. Von ehemaligen Häftlingen geführt, waren die Freckenhorster anschließend sichtlich betroffen von deren Ausführungen. Sonntag hieß es dann „Show-time“: Die Berittenen eröffneten die Bund-Länder-Schau, die verschiedenste Themen rund um die Landwirtschaft behandelte. Die Moderatorin Petra Schwarz, die schon seit Jahren der Ansprechpartner der Freckenhorster ist, führte mit Witz und Charme durchs Programm. Anschließend hatten die Betreiber des Nordrhein-Westfalen-Standes in der CMA-Halle die Musiker eingeladen. Nach einer kurzen Kostprobe ihres Könnens ging es weiter in den großen Ring der Halle 25. Dort wurden die Musiker als Teil des Schauprogramms schon erwartet. Danach ging es auf einen Erlebnisbauernhof, der auch für die Musiker etwas ganz Besonderes war. „Auch in diesem Jahr war die ,Grüne Woche‘ für die Berittenen eine gelungene Sache“ zieht der Vorsitzende Randolph Mevert ein zufriedenes Fazit. „Wir hatten die Möglichkeit unsere alten Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Wir sind 2010 wieder dabei.

06.02.2009
Westfälische Nachrichten