Berittene sorgen bei „Grüner Woche“ für den guten Ton
Freckenhorst (mev). „Auf nach Berlin“, hieß es jetzt wieder für den Berittenen Fanfarenzug Freckenhorst. Die Rotröcke waren von verschiedenen Aktionsgruppen des Landes NRW eingeladen worden, auf der „Grünen Woche“ aufzuspielen. 25 Musiker des Vereins
und zahlreiche Begleiter machten sich mit dem Bus auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Nach einer Stadtrundfahrt mit vielen Informationen ging es direkt zum ersten Auftritt auf dem Messegelände. Auf der Landschau-Bühne umrahmten die Freckenhorster musikalisch das Programm für Urlaub auf dem Bauernhof in NRW unter dem Motto „Lust aufs Land“. Der Abend klang nach einem guten Essen in gemütlicher Runde in einer urigen Berliner Kneipe aus. Am Sonntag eröffnete der Berittene Fanfarenzug mit einem musikalischen Frühschoppen das Bühnenprogramm der Aktion Erlebnisbauernhof.
Anschließend ging es zu einem Intermezzo direkt in die Länderhalle Deutschland zum Stand des NRW-Umweltministeriums, an dem sich unter anderem auch die Everswinkeler Humana Milchwerke und die Herforder Brauerei präsentierten. Am Mittag folgte dannder Auftritt im „Großen Ring“ der Tierhalle 25, wo der Berlin-Brandenburger „Fahrsport-Hallen-Cup“ umrahmt wurde.
Der alljährliche musikalische Abschluss der „Grünen Woche“ fand ebenfalls auf der Bund-Länder-Bühne statt. Hier befragte unter anderem die bekannte NDR-Moderatorin Heike Götz den musikalischen Leiter Jörg Middendorf über den Fanfarenzug und die heimische Region. Auch in diesem Jahr waren die Auftritte bei der „Grünen Woche“ für die Berittenen und die mitgereisten Fans wiederum eine gelungene Sache.
Am Stand des NRW-Umweltministeriums trafen sich (v. l.) Heinrich Schröer ( Humana Milchunion), Jörg
Middendorf (Musikalischer Leiter des Berittenen Fanfarenzugs), Friedrich Blecke (NRW-Umweltministerium)
und Olaf Postheuer (Herforder Brauerei).
07.02.2011
Die Glocke