Flotte Musik für alle Gangarten

Langsam verlöschen die Lichter, ein Raunen geht durchs Publikum, der Vorhang öffnet sich, donnernder Applaus. Wenn der Berittene Fanfarenzug auftritt, dann ist das schon ein besonderes Ereignis. Am Sonntagabend war das Theater am Wall jedenfalls ausverkauft.
Vor fünf Jahren standen die Freckenhorster zum ersten Mal auf der Bühne des TaW. Angespornt vom Erfolg zum 45-jährigen Geburtstag des Musikvereins, spielte der Fanfarenzug zum zweiten Benefizkonzert unter der musikalischen Leitung von Jörg Middendorf am Sonntag und Montag auf. Die musikalischen Reiter sind übrigens mit Blick auf das Durchschnittsalter der jüngste berittene Fanfarenzug Deutschlands. Im ersten Teil des Konzertes boten die „Berittenen“, die dieses Mal nicht hoch zu Ross nach Warendorf kamen, traditionelle Musik für Trompeten, Fanfaren und Pauken.
Im zweiten Teil wurden dann moderne Arrangements dargeboten, bei denen die Freckenhorster musikalisch von der Warendorfer Tanz- und Showband „Broadway“ unterstützt wurden. Kompositionen von Andrew Lloyd Webber und Scott Joplin waren ebenso zu hören, wie Arrangements von James Last und Aaron Copland. Weil Warendorf die Stadt der Pferde ist, hatte Schlagwerker Frank Wiedeler die Lieder nach unterschiedlichen Gangarten – Schritt, Trab und Galopp – zusammengestellt.
Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen und forderte damit die Zugabe heraus: „Sing mit James“ (James Last) und ein Kinderlieder-Potpourri zeigten ein letztes Mal die große Bandbreite der Musiker. Einen besonderen Dank sprach der Fanfarenzug dem Ehrenvorsitzenden Heiner Schulze Niehues aus, der sich sehr um die „Rotröcke“ verdient gemacht und zudem das musikalische Fundament gelegt habe. Ebenso habe Gottfriede Schulze Vohren durch ihr bisher 30-jähriges Engagement den Verein maßgeblich unterstützt.
11.11.2008
Die Glocke